Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Dettingen an der Iller
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Dettingen an der Iller
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftaufnahme der Gemeinde Dettingen an der Iller
Luftansicht vom Rathaus in Dettingen
Ansicht Backhaus mit Stühlen
Rathausvorplatz mit Brunnen

Bürgermeisterwahl 2025

Zu unseren Stellenanzeigen

Bürgermeisterwahl 2025

Hier erhalten Sie Informationen zur Bürgermeisterwahl 2025.

Wahltermin

Die Bürgermeisterwahl findet am 18. Mai 2025 statt, eine etwaige Stichwahl am 01. Juni 2025.

Stellenausschreibung

Hinweis:

Die Stellenanzeige wurde am Freitag, den 14. März 2025 im Staatsanzeiger Baden-Württemberg veröffentlicht.
Die in der Stellenanzeige angegebenen Fristen richten sich nach diesem Veröffentlichungsdatum.
Die Einreichung einer Bewerbung ist nur innerhalb der angegebenen Frist möglich.

Öffentliche Kandidatenvorstellung

Die öffentliche Kandidatenvorstellung der Bewerber findetet statt am Freitag, den 09.05.2025 um 19 Uhr (Einlass ab 18.15 Uhr) in der Gemeinde-Festhalle. 

Wahlrecht und Wählbarkeit

Wer ist wahlberechtigt?

Nach § 14 Abs. 1 GemO sind Bürger im Rahmen der Gesetze zu den Gemeindewahlen wahlberechtigt. Das Wahlrecht zu den Gemeindewahlen ist also Ausfluss des Bürgerrechts in der Gemeinde.

Bürger der Gemeinde ist nach § 12 Abs. 1 GemO,
a) wer Deutscher im Sinne von Art. 116 des Grundgesetzes ist oder
b) die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzt (Unionsbürger),
c) wer das 16. Lebensjahr vollendet hat und
d) seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnt;
e) wer das Bürgerrecht in einer Gemeinde durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung verloren hat und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuzieht oder dort seine Hauptwohnung begründet, ist mit der Rückkehr Bürger. Bürgermeister und Beigeordnete erwerben das Bürgerrecht mit dem Amtsantritt in der Gemeinde.

Wer kann gewählt werden?

Zum Bürgermeister wählbar sind nach § 46 Abs. 1 GemO
a) Deutsche im Sinne von Art. 116 des Grundgesetzes und
b) Unionsbürger, die vor der Zulassung der Bewerbung in der Bundesrepublik Deutschland wohnen;
c) Personen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und
d) die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten.

Hinweise zur Stimmabgabe

Wie funktioniert die Stimmabgabe?

Hinweis: Hier wird die Vorgehensweise für die Stimmabgabe für die Wahl am 18.05.2025 erklärt. Sollte es zur Stichwahl am 01.06.2025 kommen, informieren wir über die Vorgehensweise, sobald bekannt ist, dass eine Stichwahl stattfinden wird.

  • Sie haben 1 Stimme. Wenn Sie mehr als 1 Stimme abgeben, ist der Stimmzettel ungültig.
  • Sie können einen Bewerber, dessen Name im Stimmzettel vorgedruckt ist, oder eine andere wählbare Person wählen.
  • Wollen Sie einen Bewerber wählen, dessen Name im Stimmzettel vorgedruckt ist, setzen Sie in das Kästchen hinter dem Namen ein Kreuz oder kennzeichnen diesen auf sonst eindeutige Weise. Das Streichen der übrigen Namen genügt nicht. Es ist eine eindeutige Kennzeichnung erforderlich.
  • Wollen Sie eine andere wählbare Person wählen, so tragen Sie deren Namen mit weiteren Angaben zur zweifelsfreien Identifizierung dieser Person in die freie Zeile. Ist die gewählte Person nicht zweifelsfrei erkennbar, ist die Stimme ungültig. Bezeichnen Sie deshalb die von Ihnen gewählte Person in der freien Zeile zweifelsfrei durch Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Anschrift und nötigenfalls durch weitere Angaben.

Wer ist gewählt?

  • Um als Bürgermeister/in am 18.05.2025 gewählt zu werden, ist die absolute Mehrheit der gültigen Stimmen notwendig. Dies bedeutet, dass ein Bewerber oder eine andere wählbare Person gewählt ist, der/die mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat.
  • Wird diese Mehrheit von keinem Bewerber erreicht, findet am 01.06.2025 eine Stichwahl statt, bei der die höchste Stimmenzahl genügt. Die Stichwahl findet dann statt zwischen den beiden Personen, die bei der ersten Wahl die meisten Stimmen erhalten haben. Bei Stimmengleichheit dieser Personen bei der Hauptwahl entscheidet das Los, wer an der Stichwahl teilnimmt. Bei Stimmengleichheit bei der Stichwahl entscheidet das Los, wer zum Bürgermeister gewählt ist.

Wahlbenachrichtigungen

Die Wahlbenachrichtigungen werden Ihnen bis spätestens 27.04.2025 zugestellt.
Sollten Sie bis zu diesem Zeitpunkt keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, aber wahlberechtigt sein, melden Sie sich bitte umgehend im Bürgerbüro (07354 93667-0, info(@)dettingen-iller.de oder buergerbuero(@)dettingen-iller.de).

Bitte beachten Sie, dass die Wahlbenachrichtigung auch für eine etwaige Stichwahl gilt.

Bitte bringen Sie die Wahlbenachrichtigung am Wahltag mit. Den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern wird dadurch der Abgleich mit dem Wählerverzeichnis erleichtert. Für den Fall einer Stichwahl nehmen Sie die Wahlbenachrichtigung bitte wieder mit nach Hause und bringen diese bei der etwaigen Stichwahl erneut mit ins Wahllokal.

Beantragung von Briefwahlunterlagen

Wie können Briefwahlunterlagen beantragt werden?

Sie haben folgende Möglichkeiten für die Beantragung von Wahlscheinen:

  • Scannen des QR-Codes auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung

Der QR-Code beinhaltet bereits alle für die Briefwahlbeantragung erforderlichen Angaben. Sie müssen nur noch Ihr Geburtsdatum eintragen.

Die Nutzung des QR-Codes ist bis Dienstag, 13.05.2025, 23 Uhr möglich, um die rechtzeitige Zustellung der Briefwahlunterlagen gewährleisten zu können. Bitte beantragen Sie Briefwahlunterlagen nach diesem Zeitpunkt nur noch persönlich, schriftlich oder per E-Mail.

  • Nutzung des Links

Link zur Beantragung von Briefwahlunterlagen

Sie müssen bei Nutzung des Links den Wahlbezirk, die Wählernummer, den Vor- und Nachnamen, das Geburtsdatum und Ihre Adresse eintragen.

Die Nutzung des Links ist ebenfalls nur bis Dienstag, 13.05.2025, 23 Uhr möglich, um die rechtzeitige Zustellung der Briefwahlunterlagen gewährleisten zu können. Bitte beantragen Sie Briefwahlunterlagen nach diesem Zeitpunkt nur noch persönlich, schriftlich oder per E-Mail.

  • Persönliche Beantragung vor Ort

Sie können die Briefwahlunterlagen unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments im Rathaus beantragen.

  • Per E-Mail

Unter Angabe des Vor- und Nachnamens, des Geburtsdatums und Ihrer Anschrift an info(@)dettingen-iller.de oder buergerbuero(@)dettingen-iller.de können Sie ebenfalls Briefwahlunterlagen beantragen.

  • Schriftlich

Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung befindet sich ein Formular für die schriftliche Beantragung von Briefwahlunterlagen.

Bis wann können Briefwahlunterlagen beantragt werden?

Die Beantragung per QR-Code oder Link ist wie oben angegeben nur möglich bis Dienstag, 13.05.2025, 23 Uhr, damit sichergestellt werden kann, dass Ihnen die Briefwahlunterlagen rechtzeitig vor der Wahl zugehen.
Die Beantragung von Briefwahlunterlagen per E-Mail, persönlich oder schriftlich ist möglich bis Freitag, 16.05.2025, 18 Uhr. Das Bürgerbüro ist an diesem Tag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr besetzt.
Darüber hinaus können für verlorene oder nicht zugegangene Wahlscheine bis Samstag, 17.05.2025 von 8 bis 12 Uhr Ersatz beantragt werden.
Im plötzlichen Krankheitsfall können Wahlscheine bis zum Wahltag um 15 Uhr beantragt werden.

Wann erhalte ich meine Briefwahlunterlagen?

Die Stimmzettel können erst nach der Sitzung des Gemeindewahlausschusses zur Prüfung und Zulassung der Bewerbung/en bei der Druckerei in Auftrag gegeben werden. Die Sitzung des Gemeindewahlausschusses findet statt am Mittwoch, den 23.04.2025. Sobald uns die Stimmzettel vorliegen, werden wir umgehend mit dem Versand der Briefwahlunterlagen beginnen. Bitte sehen Sie von Nachfragen dazu ab. Um sicherzustellen, dass alle Wahlberechtigten die Unterlagen schnellstmöglich erhalten, stellen wir diese im Gemeindegebiet per Amtsbotin zu.

Können Briefwahlunterlagen für andere Personen abgeholt werden?

Sie können für die Abholung von Briefwahlunterlagen die Vollmacht auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung verwenden. Sie können für maximal vier weitere Personen Briefwahlunterlagen abholen. Die Abholung der Briefwahlunterlagen ist erst möglich, sobald uns die Stimmzettel vorliegen.

Bis wann müssen die Briefwahlunterlagen im Rathaus eingehen?

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Briefwahlunterlagen rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung eingehen. Die Unterlagen müssen bis spätestens 18. Mai 2025 um 18 Uhr eingegangen sein. Bitte beachten Sie beim Versand der Unterlagen per Post die entsprechenden Postlaufzeiten.

Seite drucken