Gemeinde Dettingen an der Iller

Seitenbereiche

Volltextsuche

Seiteninhalt

Abfallbeseitigung

Für die Abfallbeseitigung in der Gemeinde Dettingen ist der Landkreis Biberach - Abfallwirtschaftsbetrieb - zuständig.
Landratsamt Biberach
Abfallwirtschaftsbetrieb
Rollinstraße 9
88400 Biberach
Tel.: 07351 52-6555

Nähere Informationen zur Abfallbeseitigung im Landkreis Biberach können Sie unter http://www.biberach.de/Abfallwirtschaftsbetrieb abrufen.

Müllabfuhr
14-tägige Restmüllabfuhr; in der Regel am Freitag ab 06:30 Uhr
Der Abfuhrkalender mit den Müllabfuhrterminen kann unter http://www.biberach.de/Abfallwirtschaftsbetrieb abgerufen werden.
Bitte stellen Sie ihr Müllgefäß immer bis 6.30 Uhr zur Entleerung bereit.
Überfüllte Mülltonnen werden nicht geleert und bleiben stehen!

Sperrmüllabfuhr
Die Abfuhr von Sperrmüll kann beim Landratsamt Biberach angefordert werden.
Hier können Sie die Sperrmüllabfuhr online anmelden.

Zum Sperrmüll gehören: Betten, Matratzen, Polstermöbel, Teile von Möbeln, Tische, Stühle, Spiegel, Koffer, Teppiche, Teppichboden, sonstige Bodenbeläge aus dem Innenbereich (keine Fliesen), große Kunststoffteile, großes Spielzeug, Sportgeräte, Gartenmöbel

Haushaltsgroßgeräte
Die Abfuhr von Haushaltsgroßgeräten kann beim Landratsamt Biberach angefordert werden.
Hier können Sie Abholung der Haushaltsgroßgeräte online anmelden.

Zu den Haushaltsgroßgeräten gehören: Kühlschränke, Gefrierschränke und –truhen, Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler, Herde, Radiatoren, Boiler (ab 30 l), Fernsehgeräte, Monitore. 

Verkaufsverpackungen (Gelber Sack)

Verkaufsverpackungen  können über den Gelben Sack entsorgt werden.

Eine Rolle mit Gelben Säcken wird jährlich zum Jahresende kostenlos an alle Haushalte verteilt. Wenn der Vorrat verbraucht ist, erhalten Sie zusätzliche Gelbe Säcke kostenlos bei den Recyclingzentren, der Gemeindeverwaltung sowie beim Landratsamt Biberach.

Was darf in den Gelben Sack:

  • Kunststoffe (löffelreine Becher von Joghurt, Quark und Margarine, Plastikflaschen, Folien, Schaumstoffverpackungen beispielsweise von Obst, Gemüse und Käse sowie Styropor.
  • Metall (Konserven- und Getränkedosen, pinselreine Farbdosen, leere Spraydosen, Aluschalen, -deckel oder -folien zum Beispiel von Kaffee, Schokolade oder Kaugummi.
  • Verbundstoffe (Getränke und Milchkartons, Tetrapackungen, Vakuum- und sonstige Verpackungen, die aus mehreren Wertstoffverbindungen bestehen.

Wertstoffannahmestelle

Die Wertstoffannahmestelle für die Illertalgemeinden ist in Erolzheim

Nicht über den gelben Sack zu entsorgende Wertstoffe können zusätzlich zu den Recyclingzentren (das nächste ist in Ochsenhausen) auch auf dem Wertstoffhof in Erolzheim abgegeben werden.

Folgende Wertstoffe werden an der Wertstoffannahmestelle in Erolzheim angenommen:

  • Altglas
  • Flachglas
  • Schrott inkl. Haushaltsgroßgeräte
  • Papier/Karton
  • Technische Kunststoffe
  • Elektrokleingeräte
  • Batterien
  • Altkleider
  • unbehandeltes Altholz (z. B. Möbel, Spanplatten)
  • Bildschirmgeräte: TV-Geräte und Monitore
  • Drucker- und Faxpatronen, Tonerkartuschen
  • CDs und DVDs

Darüber hinaus werden auch weiterhin von der Wertstoffannahmestelle in Erolzheim Abfallgefäße (Restmüll- und Papiertonnen) ausgegeben und zurückgenommen.

Öffnungszeiten Wertstoffannahmestelle in Erolzheim:
Mttwoch 16:00 Uhr - 18:00 Uhr  
Samstag 09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden beim Recyclingzentrum in Ochsenhausen angenommen:

  • Altpapier (Papier, Pappe, Karton)
  • Metallschrott
  • unbehandeltes Altholz (z. B. Möbel, Spanplatten)
  • Altglas
  • Flachglas
  • PU-Schaumdosen
  • Batterien
  • Altkleider
  • Styropor
  • Technische Kunststoffe (z.B. Regentonnen, Gartenstühle, Gießkannen, Bobby-Car, Wäschekörbe)
  • Elektronikschrott (z.B. Bügeleisen, Haarfön, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Radiogeräte, Fernsehgeräte, Staubsauger, Waschmaschine, Herd, Leuchtstoffröhren, Kühl- und Gefriergeräte, PCs, Drucker)
  • CDs, DVDs
  • Drucker- und Faxpatronen, Tonerkartuschen
  • Gelbe Säcke

Öffnungszeiten Recyclingzentrum Ochsenhausen:
Dienstag - Mittwoch: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 11.00 Uhr
Freitag: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 16:00 Uhr

Saftendes Grüngut und holziges Grüngut

Seit Januar 2013 gibt es auch beim Grüngut kreisweit einen einheitlichen Service für alle Bürgerinnen und Bürger. Allerdings muss saftendes und holziges Material getrennt erfasst werden.

Saftendes Grüngut kann bei der Grüngut-Annahmestelle auf dem Gelände des ehemaligen Wertstoffhofes beim Ortsteil Hammerschmiede abgegeben werden.

Zum saftendem Grüngut gehören:
Rasenschnitt, Blumen (ohne Erde), Laub und Gartenabfälle ohne holzige Anteile.

Öffnungszeiten der Grüngut-Annahmestelle:
Dezember - Februar
Samstag: 11:00 - 12:00 Uhr

März - November
Freitag: 14:30 Uhr - 17:30 Uhr
Samstag: 11:00 Uhr - 14:00 Uhr

Holziges Grüngut kann auf dem Gelände des Gemeinde-Bauhofes (In der Aue 28) abgegeben werden.

Zum holzigem Grüngut gehören:
Baum- und Strauchschnitt, Baumstämme und -reisig, Äste sowie grober Heckenschnitt

Öffnungszeiten des Gemeinde-Bauhofes für die Abgabe von holzigem Grüngut:
Jeden letzten Freitag im Monat von 13:00 - 16:00 Uhr
Zusätzlich in den Monaten Oktober, November, Januar und Februar jeden 2. Freitag im Monat von 13:00 - 16:00 Uhr

Bitte halten Sie sich an diese kreisweite Trennung von saftendem und holzigem Grüngut.
Die Betreuer sind angewiesen falsch angeliefertes Material nicht anzunehmen.
Die Anlieferung/Ablagerung von holzigem Grüngut auf dem Gelände des ehemaligen Wertstoffhofes wird nicht geduldet.

Sonstige Abfälle

Altpapier- und Alteisensammlung
Die Fußball-Abteilung des Sportverein Dettingen führt fünfmal jährlich eine Papiersammlung durch. An den Wohnhäusern abgeholt werden Altpapier, Kartonagen, Zeitungen und Mischpapier.

Die Alteisensammlung wird durch die örtlichen Vereine einmal jährlich durchgeführt. Die Termine für die Altpapier- und Alteisensammlungen werden rechtzeitig im Veranstaltungskalender und im Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht.

Altkleider
"Aktion Hoffnung"
Liebherr-Weg 15 (Parkplatz der Firma Norma)

Altglascontainerstandorte
Liebherr-Weg 15 (Parkplatz der Firma Norma)
Hammerschmiede 54 (Grüngut-Annahmestelle)

 

Weitere Informationen

Umweltbundesamt

Das Umweltbundesamt ist in vielen Fachbereichen tätig. Reichhaltige Informationen sind auf der Homepage zu erfahren.

Zur Homepage

Kontakt

Gemeinde
Dettingen an der Iller

Oberdettinger Straße 16
88451 Dettingen/Iller
Tel.: 07354 93667-0
Fax: 07354 93667-20
E-Mail schreiben